Am Karteros-Bucht, am östlichen Ausgang des Karteros-Tals, 7 km von Heraklion entfernt, ist ein Ort von kultureller und historischer Bedeutung. Benannt nach dem byzantinischen General Krateros, der 824 n. Chr. versuchte, Kreta von den Sarazenen zu befreien, hat sich die Bucht im Laufe der Jahre erheblich entwickelt und die beiden Dörfer Karteros und Amnissos sind mittlerweile zusammengewachsen. Mit einer wunderschönen Strandpromenade mit feinem goldenem Sand und flachem Wasser ist die Bucht ein beliebtes Reiseziel, mit vielen nahe gelegenen Hotels, Restaurants und Strandbars.
Die Bucht ist besonders für ihre nördlichen Winde und ihre welligen Gewässer bekannt. Sie ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Florida ist der am wenigsten bevölkerte Teil, der neben dem Flughafen „Nikos Kazantzakis“ und 7 km westlich von Heraklion liegt. Die alte Kirche St. Johannes und St. Nikon Metanoite, die in einer großen Höhle erbaut wurde, ist ein Muss in der Gegend. Der Hauptstrand von Karteros, der sich in der Mitte der Bucht befindet, ist gut entwickelt und verfügt über viele Strandbars und den städtischen Strand von Heraklion. Xenia liegt ein paar Meter östlich und ist nach einem alten Hotel benannt, das inzwischen verlassen ist.
Der Hügel von Paleohora, östlich von Xenia, ist ein archäologisch interessanter Ort mit den Ruinen der alten Stadt Amnisos, einem minoischen Hafen und mehreren Gebäuden sowie einem Freiluft-Antiken-Tempel, in dem Zeus Thenatas verehrt wurde, und einer minoischen Villa aus dem 16. Jahrhundert mit bemerkenswerten Fresken. Der nahe gelegene Strand von Amnisos ist gut organisiert und weniger überfüllt als die anderen Strände. Besucher können auch im kleinen Eiland Monocharako, 300 m nördlich des Strandes, schwimmen, müssen aber vorsichtig sein, da es dort viele Seeigel gibt.
Tobruk, der letzte Teil der Bucht, liegt noch weiter östlich und ist für seine vielen Fischtavernen und Hotels bekannt. Der Strand ist gut organisiert, aber wenn Besucher Privatsphäre suchen, können sie nach Osten gehen, wo der Strand felsiger wird und es keine Einrichtungen gibt.